Phthalocyanin-Grüne Pigmente sind eine Art Hochleistungs-Organischer Pigmente, die zur Familie der Phthalocyanin-Verbindungen gehören. Sie weisen eine ausgezeichnete Farbstärke, Lichtbeständigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen Hitze sowie chemische Stabilität auf, wodurch sie zu den in industriellen Bereichen weit verbreiteten Grünpigmenten zählen.
Sie entstehen durch die Verbindung von Phthalocyanin-Ringen mit Elementen wie Kupfer und Chlor und zeichnen sich durch eine stabile molekulare Struktur aus. Diese Stabilität verleiht ihnen hervorragende Wetterbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen chemische Korrosion (z. B. Widerstandsfähigkeit gegen Säuren, Laugen und Lösungsmittel).
Phthalocyanin-Grüne Pigmente weisen eine äußerst starke Farbstärke auf; bereits eine geringe Menge reicht aus, um einen grünen Effekt mit hoher Sättigung zu erzielen, wodurch sie für Anwendungen geeignet sind, bei denen lebendige und intensive Farbtöne erforderlich sind.
Ihr Temperaturwiderstandsbereich liegt allgemein bei 180-250 °C (mit geringen Abweichungen zwischen verschiedenen Modellen), wodurch sie sich an Hochtemperatur- oder Hochscherprozesse wie die Kunststoffverarbeitung (Spritzguss, Extrusion), die Tintenverarbeitung und die Beschichtungsherstellung anpassen lassen.