Kupferpulver ist ein metallisch glänzendes Pulverpigment, das hauptsächlich aus Kupfer als Rohmaterial durch spezifische Verarbeitungstechniken hergestellt wird. Es wird auch häufig als „Kupferpulver“ oder „Goldpulver“ bezeichnet (benannt nach seinem äußeren Erscheinungsbild, das dem Glanz von echtem Gold ähnelt). Es handelt sich dabei nicht um echtes Goldpulver, sondern um die metallischen Eigenschaften des Kupfers. Durch eine Reihe von Prozessen wie Schmelzen, Kugelmahlen, Klassifizieren und Oberflächenbehandlung kann es verschiedenen Produkten eine metallische Textur und dekorative Wirkung verleihen.
Der Hauptwert von Kupferpulver liegt darin, dass es bei Zugabe zu Materialien wie Beschichtungen, Tinten, Kunststoffen und Bastelartikeln eine kostengünstige, goldähnliche metallische Dekorwirkung erzielt. Gleichzeitig verfügt es über praktische Eigenschaften wie Wetterbeständigkeit und Haftung und wird in Bereichen wie Dekoration, Verpackung und industrielle Beschichtung breit eingesetzt.
Dies ist eines der am weitesten verbreiteten Anwendungsgebiete für Kupfer-Gold-Pulver. In der Automobilbeschichtung kann es zum Lackieren von Bauteilen wie Karosserien und Felgen verwendet werden und verleiht Fahrzeugen so eine luxuriöse metallische Textur, wodurch ihre Optik verbessert wird. Bei Architektur-Beschichtungen eignet es sich für die Gestaltung von Gebäudefassaden, Tür- und Fensterrahmen, sodass Gebäude unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen reiche visuelle Effekte zeigen können. Zudem kann es in Möbelbeschichtungen eingesetzt werden, um Möbeln wie Tischen, Stühlen und Schränken einen metallischen Glanz zu verleihen und sie dadurch stilvoller und strukturierter wirken zu lassen.
Druckindustrie
Es wird häufig im Verpackungsdruck verwendet, beispielsweise bei hochwertigen Geschenkboxen, Verpackungsboxen für Kosmetika, Tabak- und Alkoholverpackungen usw. Durch den Druck mit Kupfer-Gold-Pulver kann die Verpackungsoberfläche einen leuchtenden metallischen Glanz aufweisen und somit die Attraktivität sowie den Mehrwert der Verpackung steigern. Beim Papierdruck kann es für den Druck von Grußkarten, Kalendern, Bilderbüchern usw. eingesetzt werden und verleiht den Druckerzeugnissen dadurch ein höheres Maß an künstlerischem Eindruck und dekorativem Wert.
Kunststoffindustrie
Es kann den Kunststoffrohstoffen zugesetzt werden, um verschiedene Kunststoffprodukte herzustellen, wie z. B. Spielzeug, Gebrauchsgegenstände, dekorative Teile usw. Kunststoffprodukte, denen Kupfer-Gold-Pulver beigemischt wurde, weisen einen metallischen Glanz auf und haben ein ansprechenderes Erscheinungsbild, wodurch unterschiedliche ästhetische Ansprüche der Verbraucher befriedigt werden können.
Druckerschwärze-Industrie
Es wird hauptsächlich bei der Herstellung von Goldfarbe verwendet, die in der Druckindustrie weit verbreitet ist, beispielsweise beim Druck von Umschlägen und Illustrationen für Zeitungen, Zeitschriften und Bücher sowie beim Druck von Marken und Etiketten. Dadurch erhält das gedruckte Material einen auffallenden metallischen Glanz und die Erkennbarkeit von Informationen wird verbessert.
Handwerk und Dekorationsbereich
Bei der Handwerksproduktion kann es zur Oberflächenverzierung von aus Keramik, Glas, Harz usw. gefertigten Gegenständen verwendet werden. Durch Streichen, Sprühen usw. wird Kupfer-Goldpulver auf die Oberfläche der Gegenstände aufgebracht, wodurch diese eine metallische Textur aufweisen und ihren künstlerischen Wert steigern. Im Dekorationsbereich kann es zum Verzieren von Wänden, Decken, Böden usw. eingesetzt werden, um einen einzigartigen metallischen Dekorationsstil zu schaffen.
2. Deutlicher Kostenvorteil. Da Kupfer als Hauptrohstoff verwendet wird, sind die Produktionskosten erheblich geringer als bei echtem Goldpulver, dennoch kann der visuelle Effekt von Gold simuliert werden.
3. Weitreichende Anwendungsmöglichkeiten. Es kann mit verschiedenen Materialien wie Beschichtungen, Druckfarben, Kunststoffen und Harzen gemischt werden und eignet sich für viele Branchen, darunter Automobil, Bauwesen, Verpackung, Druck und Handwerk, und erfüllt unterschiedliche Verarbeitungsanforderungen wie Lackieren, Drucken, Spritzguss und Oberflächendekoration.