Kobaltblau ist ein wichtiges anorganisches Pigment mit der Pigmentnummer Pigment Blau 28, abgekürzt als P.B.28.
Kobaltblau verfügt über eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit. Es hat einen hohen Schmelzpunkt (über etwa 1400 °C) und kann während Hochtemperatur-Brennprozessen (in der Regel 800–1300 °C), wie sie in der Keramik- und Glasproduktion vorkommen, die Farbstabilität beibehalten, ohne zu zersetzen oder auszubleichen, wodurch es zu einem Schlüsselpigment für Blau in Hochtemperaturanwendungen wird.
Cobaltblau lässt sich anhand der Farbtiefe in Hellcobaltblau, Mittelcobaltblau und Dunkelcobaltblau unterteilen.
Hellcobaltblau: Es weist einen hellblauen oder himmelblauen Farbton auf, hat einen geringeren Kobaltgehalt oder ist mit Zink dotiert. Es eignet sich für Anwendungen, bei denen ein helles Blau benötigt wird (wie z. B. Kunststoffspielzeug und helle Beschichtungen).
Mittelcobaltblau: Es hat einen reinen Blauton mit hoher Sättigung und ist am weitesten verbreitet (z. B. in Keramikglasuren und Ölfarbenpigmenten).
Dunkelcobaltblau: Es weist einen höheren Kobaltgehalt auf oder ist mit Nickel dotiert, wodurch ein tiefer, nahezu marineblauer Farbton entsteht. Es eignet sich für Anwendungen, bei denen ein gedämpftes Blau erforderlich ist (wie z. B. in Hochleistungsbeschichtungen und Industrieemaille).
Vergleich mit Phthalocyaninblau (organisch): Cobaltblau ist ein anorganisches Pigment, dessen Temperaturbeständigkeit deutlich höher ist als die von Phthalocyaninblau (Phthalocyaninblau erträgt in der Regel Temperaturen um die 300 °C). Allerdings ist seine Farbintensität etwas geringer, und seine Herstellung ist kostenintensiver.
Im Vergleich zu Ultramarin (anorganisch): Cobaltblau hat einen reineren Blauton, während Ultramarin einen rötlichen Stich hat; Cobaltblau hat eine bessere Säurebeständigkeit, während Ultramarin leicht durch Säuren angegriffen wird.
Aufgrund der Seltenheit von Kobalt als Metall ist die Kosten für Cobaltblau relativ hoch. Dennoch ermöglichen seine unersetzliche Wärmebeständigkeit und Farbeigenschaften einen breiten Einsatz in Hochleistungsanwendungen.