anwendung von Diatomenerde für Pflanzen
Kieselgur (DE) ist eine vielseitige, natürliche Lösung für die Pflanzenpflege und wird aus versteinerten Resten winziger aquatischer Organismen gewonnen. Dieses feine, puderartige Material besitzt mikroskopisch scharfe Kanten, wodurch es äußerst effektiv bei der Schädlingsbekämpfung ist, während es gleichzeitig sicher für Pflanzen und nützliche Insekten bleibt. In Gärten wirkt Kieselgur als natürliches Insektizid, Bodenverbesserer und Pflanzenstärkungsmittel. Wird Kieselgur als Bodenverbesserer eingesetzt, verbessert es die Bodenstruktur, erhöht die Wasserhaltekapazität und liefert essentielle Mineralien wie Silizium, das die Zellwände der Pflanzen verstärkt. Bei der Schädlingsbekämpfung bildet Kieselgur eine schützende Barriere um die Pflanzen und bekämpft Kriechinsekten effektiv durch mechanische Wirkung anstelle chemischer Mittel. Zudem helfen seine feuchteregulierenden Eigenschaften dabei, optimale Wachstumsbedingungen aufrechtzuerhalten, indem Bodenverdichtung verhindert und eine bessere Wurzelentwicklung gefördert wird. Aufgrund seiner porösen Struktur unterstützt Kieselgur zudem die Nährstoffspeicherung, wodurch Düngemittel effizienter wirken und den Pflanzen über einen längeren Zeitraum zur Verfügung stehen. Bei Anwendung als Blattdüngemittel kann Kieselgur Pilzkrankheiten vorbeugen und die Blätter stärken, sodass sie widerstandsfähiger gegenüber Umweltbelastungen werden.