Eisenoxidrot 110: Hochleistungspigment für hervorragende Farbstabilität und vielseitige Anwendungen

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

iron oxide red 110

Eisenoxidrot 110 ist ein synthetisches anorganisches Pigment, das weltweit für seine außergewöhnliche Farbstabilität und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Industrien bekannt ist. Dieses Hochleistungspigment bietet bemerkenswerte Hitzebeständigkeit, Wetterbeständigkeit und chemische Stabilität und ist daher eine ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen. Das Pigment zeichnet sich durch eine gleichmäßige Partikelgrößenverteilung aus, die in der Regel zwischen 0,1 und 0,3 Mikrometern liegt, und gewährleistet somit eine gleichmäßige Farbentwicklung und hervorragende Dispergierbarkeit in verschiedenen Medien. Eisenoxidrot 110 weist eine überlegene Farbstärke und Deckkraft auf und liefert intensive, zuverlässige Färbung in Anwendungen von Baustoffen bis hin zu Industrielacken. Die molekulare Struktur des Pigments gewährleistet ausgezeichnete UV-Beständigkeit und Farbechtheit und erhält den lebhaften Rotton auch bei längerer Einwirkung von Umwelteinflüssen. Aufgrund seiner ungiftigen Eigenschaften und der Konformität mit internationalen Sicherheitsstandards ist es für den Einsatz in verschiedenen Konsumgütern geeignet, einschließlich Kunststoffe, Farben und Betonfarbstoffe. Der Herstellungsprozess verwendet fortschrittliche Synthesemethoden, die eine gleichbleibende Qualität und reproduzierbare Ergebnisse über Produktionschargen hinweg garantieren. Darüber hinaus zeigt Eisenoxidrot 110 eine bemerkenswerte thermische Stabilität und behält seine Farbintegrität bei Temperaturen von bis zu 180 °C, wodurch es für Hochtemperaturanwendungen in industriellen Umgebungen geeignet ist.

Neue Produkte

Eisenoxidrot 110 bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die es in der Pigmentindustrie hervorheben. Vor allem seine außergewöhnliche Farbstabilität gewährleistet eine lange Haltbarkeit und reduziert den Bedarf an häufiger Nachbemalung oder Wartung in Endprodukten. Die hervorragende Wetterbeständigkeit des Pigments macht es besonders wertvoll für Außenanwendungen, bei denen es trotz Belastung durch harte Umweltbedingungen seine lebendige Erscheinung behält. Seine ausgezeichnete Dispergierbarkeit verbessert die Verarbeitungseffizienz erheblich, ermöglicht eine einfachere Einbindung in verschiedene Formulierungen und sorgt gleichzeitig für eine gleichmäßige Farbentwicklung. Die hohe Deckkraft des Produkts erlaubt es Herstellern, die gewünschte Farbintensität mit geringeren Pigmentzugaben zu erreichen, wodurch die gesamten Materialkosten potenziell reduziert werden können. Sicherheitsaspekte werden durch seine ungiftige Natur und die Einhaltung globaler gesetzlicher Anforderungen berücksichtigt, wodurch es für vielfältige Anwendungen, einschließlich Baustoffe und Konsumprodukte, geeignet ist. Die thermische Stabilität des Pigments gewährleistet die Erhaltung der Farbe bei Hochtemperaturverarbeitungsanwendungen und erweitert so seine Einsatzmöglichkeiten in industriellen Umgebungen. Die gleichmäßige Partikelgrößenverteilung trägt zu einer verbesserten Produktqualität und Reproduzierbarkeit bei, was für die Aufrechterhaltung einer konsistenten Erscheinung über verschiedene Produktionschargen hinweg entscheidend ist. Die chemische Inertheit des Pigments verhindert unerwünschte Reaktionen mit anderen Formulierungsbestandteilen und gewährleistet so die Produktstabilität und Langlebigkeit. Hinzu kommt seine exzellente Lichtechtheit, die vor UV-bedingtem Ausbleichen schützt, insbesondere vorteilhaft bei Außenanwendungen. Die hohe Deckkraft des Produkts bietet eine hervorragende Abdeckung und kann die Anzahl der erforderlichen Beschichtungsschichten in verschiedenen Anwendungen potenziell reduzieren.

Tipps und Tricks

Häufig gestellte Fragen

27

Jun

Häufig gestellte Fragen

MEHR ANSEHEN
Vergleich zwischen Eisenoxidpigmenten und Glimmereisenoxidpigmenten

27

Jun

Vergleich zwischen Eisenoxidpigmenten und Glimmereisenoxidpigmenten

MEHR ANSEHEN
Gepresstes Torfmoos: Ein vielseitiges Material, das uns die Natur schenkt

26

Jun

Gepresstes Torfmoos: Ein vielseitiges Material, das uns die Natur schenkt

MEHR ANSEHEN

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

iron oxide red 110

Herausragende Farbstabilität und Dauerhaftigkeit

Herausragende Farbstabilität und Dauerhaftigkeit

Eisenoxidrot 110 weist eine außergewöhnliche Farbstabilität auf, die neue Maßstäbe in der Pigmentindustrie setzt. Dieses bemerkenswerte Merkmal resultiert aus seinem sorgfältig kontrollierten synthetischen Herstellungsverfahren, das Partikel mit optimaler Größenverteilung und Kristallstruktur erzeugt. Die molekulare Anordnung des Pigments erzeugt starke chemische Bindungen, die eine Zersetzung durch Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und chemische Exposition widerstehen. Diese inhärente Stabilität gewährleistet, dass mit Eisenoxidrot 110 gefärbte Produkte über lange Zeiträume hinweg ihre ursprüngliche Erscheinung beibehalten und dadurch Wartungskosten deutlich reduziert sowie die Produktlebensdauer erhöht wird. Die Langlebigkeit des Pigments zeigt sich besonders deutlich in Außenanwendungen, wo es konventionelle Farbmittel hinsichtlich Wetterbeständigkeit und Farbbeständigkeit regelmäßig übertrifft. Diese überlegene Stabilität bringt konkrete Vorteile für Endanwender mit sich, darunter geringere Ersatzkosten und langfristig erhaltenene ästhetische Attraktivität.
Umweltkonformität und Sicherheit

Umweltkonformität und Sicherheit

Im aktuellen regulatorischen Umfeld zeichnet sich Eisenoxidrot 110 durch seine umfassende Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsstandards weltweit aus. Die nicht-toxische Eigenschaft des Pigments macht es zur idealen Wahl für Anwendungen, die strenge Sicherheitsanforderungen erfordern, einschließlich Konsumprodukte und Baustoffe. Der Herstellungsprozess des Pigments folgt nachhaltigen Praktiken und minimiert den Umweltimpact, ohne Kompromisse bei der Qualitätseinhaltung. Die chemische Stabilität des Pigments verhindert Auslaugen oder Zersetzung und gewährleistet so langfristige Umweltsicherheit in verschiedenen Anwendungen. Dieses Sicherheitsbewusstsein erstreckt sich über den gesamten Produktlebenszyklus, von der Produktion bis zur Endverwendung und Entsorgung. Das Fehlen von Schwermetallen und anderen schädlichen Substanzen stellt sicher, dass es den zunehmend strengen globalen Regularien entspricht, Herstellern Vertrauen bei der Materialwahl gibt und dabei hilft, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Vielseitige Anwendungseigenschaften

Vielseitige Anwendungseigenschaften

Eisenoxidrot 110 zeigt bemerkenswerte Vielseitigkeit in unterschiedlichen Anwendungsbereichen und stellt somit eine wertvolle Lösung für zahlreiche Industrien dar. Seine außergewöhnliche Dispergierbarkeit in verschiedenen Medien, einschließlich wasserbasierten und lösemittelbasierten Systemen, gewährleistet eine gleichmäßige Einbindung in diverse Formulierungen. Die hohe Deckkraft des Pigments ermöglicht eine effiziente Farbentwicklung, wobei durch reduzierte Dosieranforderungen Kosteneffizienz bewahrt wird. Die thermische Stabilität erlaubt den Einsatz in Hochtemperatur-Prozessanwendungen, ohne dass es zu einer Farbdegradation kommt, wodurch seine Anwendbarkeit in industriellen Umgebungen erweitert wird. Die Kompatibilität des Produkts mit verschiedenen Bindemittelsystemen sowie seine exzellenten Verarbeitungseigenschaften vereinfachen die Produktionsprozesse und garantieren gleichzeitig konsistente Ergebnisse. Diese Vielseitigkeit wird zudem durch die Fähigkeit verstärkt, seine Leistungseigenschaften bei unterschiedlichen Applikationsmethoden – von Spritzbeschichtung bis hin zur Massentönung – beizubehalten und somit Herstellern Flexibilität in ihren Produktionsprozessen zu bieten.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000