rote Hämatite
Rote Hämatit, ein natürlich vorkommendes Eisenoxid-Mineral, zählt zu den reichlichsten Eisenquellen auf der Erde. Dieses bemerkenswerte Mineral, gekennzeichnet durch seine typische rötlich-braune Strichfarbe und metallischen bis stumpfen Glanz, enthält etwa 70 % Eisen. Seine kristalline Struktur verleiht ihm bemerkenswerte Stabilität und Langlebigkeit, wodurch es in verschiedenen industriellen Anwendungen unschätzbar wertvoll ist. In technischen Anwendungen fungiert roter Hämatit als wesentlicher Bestandteil in der Eisen- und Stahlerzeugung und dient in vielen Bergbaubetrieben weltweit als wichtigstes Erz. Die einzigartigen magnetischen Eigenschaften des Minerals nach dem Erhitzen machen es unverzichtbar in diversen elektronischen Anwendungen. Abseits industrieller Verwendungen spielt roter Hämatit eine bedeutende Rolle in der Schmuckherstellung und bei dekorativen Gegenständen, da er aufgrund seiner natürlichen Schönheit und Polierbarkeit geschätzt wird. Seine Dichte und Härte, die auf der Mohs-Skala zwischen 5,5 und 6,5 liegt, machen ihn sowohl für dekorative als auch praktische Anwendungen geeignet. In der modernen Fertigung wird roter Hämatit in der Herstellung von Farben als Pigmentquelle und aufgrund seiner hohen Dichte in der Strahlungsabschirmung verwendet. Seine natürliche Verfügbarkeit und relativ einfache Gewinnung machen ihn zu einer wirtschaftlich tragfähigen Ressource für verschiedene Industrien.