Chromoxidgrün, mit der chemischen Formel Cr₂O₃, ist eine anorganische Verbindung, die Stabilität, Funktionalität und Kosteneffizienz vereint. Es weist einen lebendigen und langlebigen Smaragdgrünton auf sowie hervorragende Eigenschaften wie hohe Temperaturbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen chemische Korrosion. Aufgrund dieser Eigenschaften wird es in zahlreichen Industriezweigen wie Pigmentherstellung, Metallurgie, Keramik und Schleifstoffindustrie breit eingesetzt und zählt zu den unverzichtbaren Schlüsselmaterialien in der industriellen Produktion.
Chromoxidgrün hat einen äußerst hohen Schmelzpunkt von 2435 °C und einen Siedepunkt von etwa 4000 °C. Es zersetzt sich nicht und verfärbt sich auch nicht bei längerer Verwendung unterhalb von 1000 °C und kann sogar kurzfristig strukturell stabil bleiben, wenn es einer Hochtemperaturumgebung von 1800 °C ausgesetzt ist. Daher eignet es sich für Hochtemperatursinteranwendungen (wie z. B. in Keramikglasuren und feuerfesten Materialien).
Mit einer Mohshärte von 8,5 liegt das Chromoxid-Grün nur hinter dem Diamanten (Härte 10) und Korund (Härte 9) und seine Härte ist deutlich höher als die von gewöhnlichen Metallen und Keramiken. Aufgrund seiner harten Textur und Abriebfestigkeit dient es als hochwertiges Polier- und Schleifmaterial.